Wir stellen uns vor

MITFÜHLEND – INDIVIDUELL

Unsere Aufgaben:

  • Gespräche führen
  • Hilfe bei Problemen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Organisation von Veranstaltungen zu Fachthemen
  • Informationen über Neuigkeiten der Rechtsprechung

Vermittlung von Kontakten zu:

  • Fachärzten
  • sozialen / medizinischen Einrichtungen
  • Betreuungsvereinen

Unsere Ziele:

  • Gleichstellung & Gleichbehandlung von psychisch und somatisch Erkrankten
  • Sicherstellung einer guten Behandlungsqualität, die sich an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Erkrankten orientiert
  • Akzeptanz und Verständnis für psychische Erkrankungen in der Öffentlichkeit

Entlastung der Angehörigen von psychisch Erkrankten in ihrer Sorge um:

  • soziale Betreuung
  • medizinische Versorgung
  • finanzielle Absicherung

MENSCHLICH – OPTIMAL

Zusammenarbeit & Partner:

Gemeinsame Vorträge, Filmveranstaltungen, kulturelle und sportliche Aktivitäten mit der Selbsthilfegruppe Psychatrieerfahrener,

Wir arbeiten im Behindertenbeirat und im Landesverband Brandenburg der Angehörigen psychisch Kranker mit.

SERIÖS – EINFÜHLSAM

Leitspruch:

Wir sind überzeugt, dass wir unseren psychisch erkrankten Mitmenschen und uns betroffenen Angehörigen nur helfen können, wenn wir aus der eigenen Verzweiflung und Isolation herausfinden und uns gegenseitig unterstützen